Currywurstmann Töpperwien weist Untreue-Anklage zurück
n-tv
Der Currywurstmann Chris Töpperwien steht in Österreich vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, als Geschäftsführer eines Grillfachhändlers private Einkäufe mit Firmengeld bezahlt zu haben. Der 50-Jährige beteuert jedoch seine Unschuld.
"Currywurstmann" Chris Töpperwien fühlt sich unschuldig vor Gericht angeklagt. Der 50-jährige Unternehmer, bekannt aus Reality-TV-Formaten wie "Goodbye Deutschland! - Die Auswanderer" und "Dschungelcamp", bestritt zum Auftakt seines Prozesses in Wiener Neustadt laut Nachrichtenagentur APA die Vorwürfe.
Er soll als Geschäftsleiter eines österreichischen Grillfachhändlers unter anderem private Einkäufe mit Firmengeld bezahlt haben. Außerdem wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor, dass er Firmenangestellte für private Zwecke eingespannt habe. Auch habe er Gegenstände seines Arbeitgebers, darunter Messer, Grillgewürz und -kohle auf eigene Kosten verkauft. Die Anklage lautet auf Untreue und Veruntreuung.
Laut Anklage soll Töpperwien Zahlungen - etwa in Baumärkten oder im Internet - über das Firmenkonto und die Unternehmenskarte beglichen haben. Der Verteidiger des 50-Jährigen betonte, es handle sich zum Teil um irrtümliche Verwendungen der Firmenkreditkarte oder um irrtümliche Abbuchungen vom Unternehmenskonto. Die Vorgangsweise sei zwar ungeschickt gewesen, aber "weit weg vom Strafrecht", meinte der Rechtsanwalt.
Schon als sie sich seinerzeit zum Song "Dirrty" rekelte, gab sich Christina Aguilera wenig subtil. Gut und gerne zwei Jahrzehnte später lässt es die Sängerin sogar noch offensiver angehen. In einem Podcast spricht sie hemmungslos über Vibratoren, Gleitgel, Sex im Flieger und darüber, was sie "geil" macht.
Worin sind sich Linke, Rechte, Migrationshintergründler, Kartoffeln, Islamisten und Queere, Neonazis, Berufszonis und DekolonialistInnen einig? Dass die Juden an allem schuld sind. Stimmt nicht? Kann schon sein, aber so steht es auf dem Buch "Sind Antisemitisten anwesend", das Lea Streisand, Michael Bittner und Heiko Wernin herausgegeben haben, nunmal auf der Klappe. Moment, das kommt Ihnen komisch vor? Ja, soll es auch, denn in diesem Buch kommen nicht nur die scharfzüngigsten und scharfsinnigsten, sondern auch die komischsten Autorinnen und Autoren, jüdisch und nicht-jüdisch, zu Wort. Darüber, wie man dem neuen und dem alten Antisemistismus die Stirn bietet, hat sich ntv.de mit der Schriftstellerin, Kolumnistin und Herausgeberin Lea Streisand unterhalten.