
Wie Hansi Flick zum Supertrainer wurde
n-tv
Als die DFB-Elf erst bei der WM in Katar krachend scheitert und danach nicht mehr auf die Beine kommt, gibt kaum jemand noch etwas auf Trainer Hansi Flick. Der zieht sich zurück, taucht auf einmal in Barcelona wieder auf und schenkt dem Superklub neue Hoffnung. Wie funktioniert das?
Da saß er nun im Gewölbe eines einem Beduinenzelt nachempfundenen Stadions in einer Wüste am Ende der Welt. Der als zukünftiger Weltmeistertrainer verpflichtete ehemalige Weltmeister-Co-Trainer Hansi Flick, der mit dem FC Bayern in kürzester Zeit alles gewonnen hatte, was zu gewinnen war, hatte mit dem DFB einen Absturz historischer Dimension hingelegt.
Angetreten, um den deutschen Fußball nach dem Abgang von Joachim Löw zurück in die Weltspitze zu führen, kollabierten diese Hoffnungen in nur drei Spielen. Die Winter-WM im Wüstenstaat Katar war nach Spielen gegen Japan, Spanien und Costa Rica vorbei. Hansi Flick blieb. Er sagte, er habe sich kaum etwas vorzuwerfen. Alles irgendwie unglücklich gelaufen. Dazu der Boykott in Deutschland. Die fehlende Unterstützung. Nachvollziehbare Erklärungen für den luftleeren Raum. Doch den gab es nicht. Die Luft brannte. Katar war das Symbol für alles, was am Fußball zu verachten ist. Dabei wollte Flick doch nur Fußball spielen.

Mit großer Leidenschaft verfolgt mittlerweile der gesamte Kontinent die Abenteuer der Klubs im deutschen Unterhaus. Erst in dieser Woche brachte die britische BBC einen langen Bericht über das überraschende Aushängeschild der DFL. Am Samstag beginnt die Chaos-Liga gemächlich. Den HSV dürfte es freuen. Der kann sich nach dem Sieg am Freitag entspannt zurücklehnen und schauen, wie die Konkurrenz stolpert.