
Meistertrainer spricht offen über Sorge um mentale Gesundheit
n-tv
Bennet Wiegert ist der erfolgreichste deutsche Trainer seiner Generation, der Magdeburger führt seine Mannschaft von Titel zu Titel. Doch der Meistertrainer hat Sorgen, für den Erfolg einen hohen Preis bezahlen zu müssen.
Angst vor einem Burn-out, Angst vor Depressionen: Handball-Meistertrainer Bennet Wiegert hat in einem Interview ungewohnt offen über das Thema mentale Gesundheit gesprochen. "Ob ich Angst vor einem Burn-out habe? Klar. Ich habe auch schon mal Tests gemacht, ob ich gefährdet bin. Zum Glück bin ich relativ ungefährdet, weil ich halt zu emotional bin", sagte der Coach vom SC Magdeburg im Fachmagazin "Bock auf Handball".
Für Wiegert sei ein Burn-out "bloß eine Form der Depression, und Depressionen kennen viele Wege, die anders als im Burn-out enden. Habe ich Angst vor Depressionen? Natürlich habe ich Angst vor Depressionen. Habe ich vielleicht eine Depression? Ich weiß es nicht."
Wiegert, der für seine emotionale Art des Coachings und seine Authentizität bekannt ist, arbeitet regelmäßig mit Psychologen zusammen. "Manchmal platzt auch mir der Arsch. Und manchmal sage ich meinen Jungs Sachen, wo ich im Nachhinein sage: 'Ach Mensch, da haben die ganzen Coachings aber relativ wenig gebracht…'. Aber das gehört auch dazu. Es gehört dazu, in der Kabine mal die Hosen runter zu lassen", erzählt der 43-Jährige.

Mit großer Leidenschaft verfolgt mittlerweile der gesamte Kontinent die Abenteuer der Klubs im deutschen Unterhaus. Erst in dieser Woche brachte die britische BBC einen langen Bericht über das überraschende Aushängeschild der DFL. Am Samstag beginnt die Chaos-Liga gemächlich. Den HSV dürfte es freuen. Der kann sich nach dem Sieg am Freitag entspannt zurücklehnen und schauen, wie die Konkurrenz stolpert.