
Weltwirtschaftsforum sagt öffentlichen Teil ab
n-tv
Das Open Forum ist seit Jahren fester Bestandteil des jährlichen Weltwirtschaftsforums in der Schweiz. Die öffentlichen Sitzungen werden jedoch abgesagt, nachdem Mitarbeiter von Verschwörungsideologen bedroht werden. Offenbar kann die Sicherheit nicht garantiert werden.
Beim nächsten Weltwirtschaftsforum im Schweizerischen Davos im Januar entfallen die öffentlichen Sitzungen. Die Entscheidung sei gefallen, weil es zuletzt wiederholt Todesdrohungen von Verschwörungsideologen gegen Mitarbeiter des Weltwirtschaftsforums gegeben habe, berichtete die Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Da die Sicherheit beim sogenannten Open Forum nur schwer zu gewährleisten sei, werde dieser Teil gestrichen. Außerdem sollen die bereits enormen Sicherheitsvorkehrungen weiter verstärkt werden. Das Open Forum wird seit 2003 am Rande der Hauptveranstaltung in einem Schulgebäude in Davos organisiert. Dabei kommen Vertreter von Organisationen, Künstler, Musiker und andere Persönlichkeiten mit führenden Vertretern der Wirtschaft und mit Politikern zusammen.

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.