
Videospiel "Fortnite" in China eingestellt
n-tv
Für den chinesischen Markt entwickelt der Hersteller Epic Games extra eine spezielle Version des Videospiels "Fortnite". Doch das Unternehmen bekommt nie grünes Licht von der Regierung und schaltet den Welthit deswegen ab. Chinesische Spieler können darauf nicht mehr zugreifen.
Angesichts des wachsenden Drucks der chinesischen Behörden auf internationale Tech-Konzerne und des Vorgehens gegen Onlinesucht hat der Hersteller Epic Games die chinesische Version seines Videospiels "Fortnite" eingestellt. Der US-Softwareriese hatte den Schritt bereits vor zwei Wochen angekündigt.
Chinesische Spieler bestätigten, dass sie am heutigen Montag nicht mehr auf das Spiel zugreifen konnten. "Es ist schade", sagte eine Nutzerin. "Ich verstehe nicht, warum es so schnell zu Ende ging." Ein anderer Spieler sagte, er werde "erst einmal ein bisschen weinen". Er habe das Spiel mehr als zwei Jahre lang während seines Studiums gespielt.

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.