
Stornowelle erfasst Weihnachtsgastronomie
n-tv
Weihnachtsfeier mit den Kollegen? Danach sieht es derzeit nicht aus. Hoteliers und Gastwirte bekommen die anziehenden Inzidenzen zu spüren: Eine Stornowelle fegt die Hoffnungen auf ein gutes Geschäft hinweg. Einige Bundesländer sind besonders betroffen.
Eine Stornierungswelle wegen steigender Corona-Fälle bringt Hoteliers und Restaurantbesitzer im wichtigen Weihnachtsgeschäft in arge Bedrängnis. Die Branche habe vom 1. bis 15. November 28,2 Prozent weniger umgesetzt als im November des Vorkrisenjahres 2019, erklärte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga).
"Das für die Branche so wichtige Weihnachtsgeschäft droht komplett wegzubrechen, wir erleben erneut eine Absagewelle", sagte Dehoga-Präsident Guido Zöllick. "Mit Blick auf steigende Infektionszahlen und die damit einhergehenden strengeren Zugangsregeln nehmen die Verunsicherung und die Existenzsorgen der Betriebe wieder zu."

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.