![Staat bürgt mit bis zu 7,5 Milliarden Euro für Siemens Energy](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop24490190/024132147-cImg_16_9-w1200/Siemens-Energy-kampft-mit-Problemen-in-seiner-Windkraftsparte.jpg)
Staat bürgt mit bis zu 7,5 Milliarden Euro für Siemens Energy
n-tv
Im Ringen um staatliche Unterstützung bei Auftragsgarantien für Siemens Energy sind laut Verhandlungskreisen die entscheidenden Details geklärt. Auch Großaktionär Siemens beteilige sich demnach. Die Einigung soll Mitte der Woche bei der Bilanzvorlage des Energietechnikkonzerns verkündet werden.
Im wochenlangen Tauziehen um milliardenschwere Garantien für den Energietechnik-Konzern Siemens Energy liegt Verhandlungskreisen zufolge eine konkrete Lösung auf dem Tisch. 12 Milliarden der geforderten 15 Milliarden Euro Garantien für künftige Großprojekte sollen demnach von den Banken kommen, für maximal 7,5 Milliarden Euro davon würde notfalls der Bund einstehen, sagten drei mit den Plänen vertraute Personen.
Die ehemalige Muttergesellschaft Siemens AG, die noch 25,1 Prozent an Siemens Energy hält, gebe selbst keine Garantien, betonten die Insider. Die Siemens AG kaufe Siemens Energy aber 18 Prozent an der gemeinsamen indischen Tochter für mehr als zwei Milliarden Euro ab und stärke damit die Bilanz des Münchener Energietechnik-Konzerns.
"Das macht es erst möglich, dass andere die Garantien geben", sagte einer der Insider. Der Bund hatte im Zuge der Verhandlungen auf eine Beteiligung der Siemens AG gepocht. Zunächst war davon die Rede gewesen, dass sich die Banken und der Bund die ersten zehn Milliarden Euro an Garantien teilten, die restlichen fünf Milliarden Euro sollte die Siemens AG beisteuern.