Mailänder Perlen-Laden zieht magisch an
n-tv
Im Herzen von Mailand verbirgt sich eine wahre Schatztruhe: Seit 100 Jahren werden im "Viganò" Perlen jeder Art verkauft. Es ist ein Ort wie aus einer anderer Zeit mit einem Hauch "Belle Époque", der eine magische Anziehungskraft ausübt.
Mittlerweile ist es mindestens 30 Jahre her, seit die Autorin dieses Textes das letzte Mal in dem Geschäft "Viganò" nicht weit von der Mailänder Universität war. Doch nichts hat sich dort verändert. An die 100 Jahre ist die Innenausstattung alt. Die unzähligen und bis zur Decke reichenden alten Schubladenregale entlang der Wände geben dem Geschäft ein besonderes Flair. Noch faszinierender aber ist ihr Inhalt: Perlen aus Glas, Plastik, Bakelit, Ton, Holz, in allen Größen, Formen, Farben und aus aller Herren Länder.
Das "Viganò" gehört zu den historischen Geschäften Mailands, von denen es leider immer weniger gibt. Alleine das ist ein Grund, es zu besuchen und etwas über seine Geschichte zu erfahren. 1919 wurde es von Carlo Viganò eröffnet und ist heute ein faszinierendes Überbleibsel der Belle Époque. Die kunsthandwerklich angefertigten Halsketten, Armbänder und Ohrringe in den zwei Schaufenstern und der im Art-Déco-Stil dekorierte Eingang haben eine magnetische Anziehungskraft, die zum Eintreten einlädt, auch wenn man eigentlich nichts braucht. Und ist man erst einmal drinnen, möchte man gar nicht mehr hinaus. Man möchte in jede Schublade hineinsehen, als wären sie eine plastische Darstellung der Schachtelgeschichten von "Tausendundeiner Nacht". In jeder vermutet man ein neues Märchen.
Liebeskummer ist meist sehr schmerzhaft. Dieser Schmerz ist mehr als nur ein vorübergehendes Stimmungstief - er kann eine ernsthafte emotionale Belastung sein, die lähmt und das Gefühl vermittelt, im Dunkeln zu treiben. Was tun, wenn der Liebeskummer richtig schlimm wird, lange dauert oder dafür verantwortlich ist, dass man im Alltag nicht mehr klarkommt?
Öl, Gas und Kohle treiben den Klimawandel kräftig an. Durch die Nutzung dieser fossilen Brennstoffe werden laut einer Studie mehr als 37 Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen - erneut ein Rekordwert. Um jetzt noch das 1,5-Grad-Ziel zu schaffen, müssten Emissionen schon bald auf Null gesenkt werden.