Hohe Hürden für F1-Comeback in Deutschland
n-tv
Das letzte reguläre Rennen der Formel 1 in Deutschland findet 2019 am Hockenheimring statt. Seither plant die größte Rennserie der Welt ohne das Schumacher-Land. Formel-1-Boss Stefano Domenicali knüpft eine Rückkehr an viele Bedingungen. Das Geld verdient die Serie längst woanders.
Formel-1-Chef Stefano Domenicali macht den deutschen Motorsport-Fans wenig Hoffnung auf eine dauerhafte Rückkehr eines deutschen WM-Grand-Prix. "Dafür müssen wir einen Weg finden - und wenn ich selbst keinen Anruf mache, sehe und höre ich wenig aus Deutschland. Sie sprechen, sprechen, sprechen, aber am Ende braucht man Fakten", sagte der 57 Jahre alte Italiener im "Sport Bild"-Interview. "Es ist mir ein Rätsel, wie man heutzutage kein Business rund um einen Grand Prix aufbauen kann. Aber: Kriegen sie das hin, werden wir auch wieder ein Rennen in Deutschland haben."
Er persönlich wünsche sich eine Rückkehr nach Deutschland: "Aber der Grand Prix muss sich für alle Seiten lohnen. Wir können nicht alle Kosten übernehmen." Auf dem Hockenheimring fand 2019 das letzte Mal ein Formel-1-Rennen statt. Der Nürburgring war 2020 kurzfristig eingesprungen, als die Corona-Pandemie für Absagen im Rennkalender geführt hatte. 2022 sind im Kalender 23 Rennen geplant - Deutschland ist selbst im Rekordjahr nicht dabei.
Die Rennen in Staaten wie Saudi-Arabien und Katar, denen Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden, sind für Domenicali kein Konflikt. "Ich verkaufe nicht die Seele der Formel 1. Ich glaube, dass das der normale Wandel ist", sagte er und ließ auch das Argument der Geldgier nicht gelten: "Geld ist überall wichtig. Auch für uns. Aber wir schauen nicht nur darauf, das Gesamtpaket muss stimmen. Würden wir nur auf das Konto schauen, würde der Rennkalender definitiv anders ausschauen." Man wolle in den Ländern viel mehr "mit der Kraft unseres Sports den Wandel vorantreiben". Eine Argumentation, die im sogenannten Sportswashing gerne angeführt wird.
Die ganze Fußballwelt fürchtet vor 35 Jahren keinen Spieler mehr als den Weltstar Diego Armando Maradona. Doch als Werder Bremen im Winter 1989 auf den SSC Neapel trifft, ist von der Herrlichkeit des Argentiniers nur wenig zu sehen. Das liegt auch an einem Mann, der den Beinamen die "Axt" trug - Uli Borowka.
Lionel Messi ist zwar inzwischen weit entfernt, hat aber nach wie vor einen ganz dollen Blick auf den FC Barcelona. Der Klub ist für den Superstar eine Herzensangelegenheit - und was er momentan sieht, begeistert ihn. Ein Kompliment, das vor allem Trainer Hansi Flick gilt. Und der reagiert seinerseits mit einem Lob.
Endlich muss die Konkurrenz wieder das Fernglas rausholen. Nach einer äußerst heiklen Saison dominiert der FC Bayern München die Fußball-Bundesliga der Männer. Bereits jetzt könne der Rekordmeister die Meisterfeier planen, sagt Ehrenpräsident Uli Hoeneß. Er ist auch aus anderen Gründen rundum zufrieden.