!["Einige Hundert Fälle könnten es sein"](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22968763/2141325506-cImg_16_9-w1200/0decab72b77ca806c1dd62de8cac4307.jpg)
"Einige Hundert Fälle könnten es sein"
n-tv
Am Donnerstag erfährt die breite Öffentlichkeit erstmals von der neuen Corona-Variante, die offenbar vor allem in Südafrika kursiert. Kurz darauf ist klar, dass sie Deutschland schon erreicht hat. Reiserückkehrer können sie schon eine Weile eingeschleppt haben, sagen Fachleute. Wie sehr zirkuliert Omikron hierzulande bereits?
Die Omikron-Variante wurde in Deutschland mehrfach nachgewiesen. Doch die bekannten Fälle dürften nicht die einzigen sein. Der Zeitraum, in dem Reisende das Virus bereits international verbreiteten, betrage sicher Wochen, teilte Oliver Keppler, Vorstand am Max von Pettenkofer-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. "Einige Hundert Fälle können es in Deutschland vielleicht sein."
Die aktuellen Infektionszahlen in Deutschland könne man jedoch nicht mit Omikron in Verbindung bringen, das sei die Delta-Welle, betonte Keppler. Eine größere unentdeckte Omikron-Verbreitung in Deutschland halte er für unwahrscheinlich. Am Max von Pettenkofer-Institut waren Omikron-Fälle in Bayern nachgewiesen worden. Die Variante war kurz nach ihrem Bekanntwerden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als besorgniserregend eingestuft worden. Inzwischen haben mehrere Länder weltweit Nachweise gemeldet. Gesamtzahlen für Deutschland veröffentlicht das Robert Koch-Institut bisher nicht.
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!