
E-Tretroller-Anbieter Tier übernimmt Nextbike
n-tv
Der Anbieter Tier erweitert sein Portfolio. Mit dem Kauf von Coup holte sich der Anbieter für E-Tretroller erst E-Roller ins Haus. Nun legen die Berliner nach und kaufen sich mit Nextbike einen breit aufgestellten Fahrradverleiher. Doch der Neuerwerb bietet noch ganz andere Perspektiven.
Auf dem schwer umkämpften Sharing-Markt für E-Tretroller, Leihfahrräder und Mopeds gibt es erneut Bewegung: Der für seine türkisblauen E-Tretroller bekannte Anbieter Tier Mobility übernimmt den Leipziger Fahrradverleiher Nextbike, wie beide Unternehmen mitteilten. Nextbike betreibt seit 2004 Leihradsysteme in rund 300 Städten und 28 Ländern - meist im Auftrag öffentlicher Verkehrsunternehmen und Kommunen. Das Berliner Unternehmen Tier wiederum bietet über seine App bislang E-Bikes, Tretroller und E-Mopeds in 160 Städten und 16 europäischen Ländern zum Verleih an.
Zu den Kosten der Übernahme äußerten sich die Unternehmenschefs zunächst nicht. Tier hatte vor wenigen Wochen in einer Finanzierungsrunde rund 200 Millionen Euro von Investoren eingesammelt. Die Marke Nextbike soll nach dem Kauf zunächst erhalten bleiben: "Die Marke ist sehr stark", sagte Tier-Chef Lawrence Leuschner. "Auch als Partner von den Städten genießt Nextbike viel Vertrauen. Deswegen planen wir erstmal nicht, irgendwas zu ändern." Kunden sollen künftig über die jeweiligen Apps der beiden Anbieter sämtliche Mobilitätsangebote beider Marken nutzen können.

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.