
Deutsche Bahn scheitert mit Anbietersuche für neuen ICE 5
n-tv
Erst vor wenigen Monaten kann die Deutsche Bahn den letzten ICE 4 einer Großbestellung in Betrieb nehmen. Parallel laufen schon die Planungen für dessen Nachfolgemodell. Doch das möchte bisher niemand für den Schienenkonzern bauen.
Die Deutsche Bahn hat die Ausschreibung für den Nachfolger des ICE 4 gestoppt. Das berichtet das Branchenportal Eisenbahn in Ö, D, CH unter Berufung auf eine interne Mitteilung des Schienenkonzerns. Demnach hat die Bahn innerhalb der Ausschreibungsfrist kein Angebot erhalten, welches den Anforderungen entspricht. Gegenüber T-Online bestätigte ein Bahnsprecher den Ausschreibungsstopp.
Zu den Gründen, die dazu geführt haben könnten, äußerte sich der Sprecher nicht. Die Bahn hatte vor knapp einem Jahr den Prozess für das als "ICE der Zukunft" titulierte Zugmodell gestartet. Dieses sollte ab Anfang der 2030er Jahre zum Einsatz kommen. Der ICE 5 könnte zukünftig ein Ersatz für in die Jahre gekommene Züge der Reihen ICE 1 und ICE 3 sein. Grundsätzlich sollte aber auch der Flottenbestand insgesamt ausgebaut werden, um den steigenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden.

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.