"Das hinterlässt Spuren in der Psyche"
n-tv
Es war der Schockmoment zum Auftakt der EM: Gegen Ende der ersten Halbzeit sackt der 29-jährige dänische Fußballprofi Christian Eriksen im Spiel gegen Finnland wie leblos zusammen. Welche Ursachen hinter dem Kollaps stecken können - und ob Eriksen seine Profisportler-Karriere fortsetzen kann, erklärt Professor Ingo Froböse von der Sporthochschule in Köln ntv.de.
ntv.de: Die dramatischen Bilder, als Christian Eriksen plötzlich auf dem Spielfeld bewusstlos zusammenbricht, schockieren am Samstag die Fußballwelt. Er kann zum Glück reanimiert werden. Doch was ist passiert? Prof. Dr. Ingo Froböse: Eriksen erlitt eine Herzrhythmusstörung. Das ist in der Regel ein Kammerflimmern, also eine zu hohe Herzfrequenz. Da schlägt das Herz nicht mehr ausreichend. Man kann es als eine Art Flattern beschreiben. Dadurch wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Das führte bei Eriksen schließlich zur Bewusstlosigkeit und den dramatischen Bildern.Die ganze Fußballwelt fürchtet vor 35 Jahren keinen Spieler mehr als den Weltstar Diego Armando Maradona. Doch als Werder Bremen im Winter 1989 auf den SSC Neapel trifft, ist von der Herrlichkeit des Argentiniers nur wenig zu sehen. Das liegt auch an einem Mann, der den Beinamen die "Axt" trug - Uli Borowka.
Lionel Messi ist zwar inzwischen weit entfernt, hat aber nach wie vor einen ganz dollen Blick auf den FC Barcelona. Der Klub ist für den Superstar eine Herzensangelegenheit - und was er momentan sieht, begeistert ihn. Ein Kompliment, das vor allem Trainer Hansi Flick gilt. Und der reagiert seinerseits mit einem Lob.
Endlich muss die Konkurrenz wieder das Fernglas rausholen. Nach einer äußerst heiklen Saison dominiert der FC Bayern München die Fußball-Bundesliga der Männer. Bereits jetzt könne der Rekordmeister die Meisterfeier planen, sagt Ehrenpräsident Uli Hoeneß. Er ist auch aus anderen Gründen rundum zufrieden.