
Daimler Truck gibt Börsendebüt
n-tv
Nach der Entscheidung zur Abspaltung von Daimler gibt der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck sein Börsendebüt. Dabei ertönt neben der traditionellen Börsenglocke auch die Hupe eines E-Trucks. Das Unternehmen will die Branche auf dem Weg hin zu CO2-neutralem Transport anführen.
Der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck hat am Freitag in Frankfurt am Main sein Börsendebüt als eigenständiges Unternehmen hingelegt. Die Aktie wurden zum Handelsstart mit einer Bewertung von 28 Euro notiert. Damit wurde Daimler Truck zum Auftakt mit insgesamt rund 23 Milliarden Euro bewertet.
Das Unternehmen bezeichnete den Gang aufs Parkett als "Meilenstein" und Beginn einer neuen Ära. Kapitalanleger hätten künftig die Möglichkeit, "unmittelbar in die Aktie eines der größten Nutzfahrzeughersteller der Welt zu investieren", erklärte Daimler Truck. Der Lkw- und Bushersteller strebt nach eigenen Angaben nun an, dass die Aktie zum nächstmöglichen Termin an der Frankfurter Wertpapierbörse in den auf 40 Mitglieder erweiterten Börsenindex Dax aufgenommen wird - "voraussichtlich im ersten Quartal 2022".

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.