
Coca-Cola lockt Anleger an die Wall Street
n-tv
Positive Firmenbilanzen beflügeln die Wall Street. Von einer größeren Bedrohung des Aktienmarktes durch Delta gehen die Experten nicht aus. Vor allem Coca-Cola und Chipotle Mexican Grill können zur Wochenmitte kräftig punkten.
Nach der Talfahrt zu Wochenbeginn hat sich die Wall Street am Mittwoch den zweiten Tag in Folge erholt. Die Sorge wegen der Corona-Pandemie schwelte dabei weiter im Hintergrund. "Obwohl es sehr schwierig ist, den Verlauf der Pandemie vorherzusagen, gehen wir derzeit nicht davon aus, dass die Ausbreitung der Delta-Variante eine große Bedrohung für die wirtschaftliche Erholung darstellen wird - zumindest nicht in den Industrieländern", erklärte Ökonomin Bethany Beckett von Capital Economics die wieder positivere Stimmung am Aktienmarkt. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,8 Prozent auf 34.798 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite zogen um 0,8 bzw. 0,9 Prozent an. Die angelaufene Berichtssaison gab den positiven Takt vor: Bislang haben 85 Prozent der Unternehmen aus dem S&P-500, die Geschäftszahlen vorgelegt hatten, die Markterwartungen übertroffen. Die Stimmung für Aktien bliebe auch deshalb gut, weil Investoren Alternativen vermissten, hieß es.
Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.