
Braucht die Welt eine Hosenanziehhilfe?
n-tv
Früher stellten Tüftler beim Erfindersalon beleuchtete Klorollenhalter oder einen BH vor, der über Nacht Falten glätten soll. Inzwischen sorgen sie sich um echte Probleme des Lebens.
Der Tummelplatz für Tüftler aus aller Welt ändert sich: Beim 50. Erfindersalon in Genf gibt es viel Elektronik, viel Medizintechnik. Die Leute, die am stillen Örtchen Klopapierhalter mit Beleuchtung erfinden oder mit einem faltbaren Strandkorb aufwarten, sind rar geworden. Die europäische Präsenz auch. China und Hongkong, das separat geführt wird, dominieren das Feld mit rund der Hälfte der gut 1000 Stände. Aus Deutschland sind gerade mal zwei da. Rund 40 Länder sind vertreten. Die Erfinder suchen Geldgeber, Lizenznehmer und Entwicklungspartner. Ein paar Highlights:
Das faltbare Autodachgepäckträger
Viktor Rakoczi aus Immenstaad am Bodensee (Baden-Württemberg) hat einen Autodachgepäckträger entwickelt, der sich wie ein Zelt ein- und ausfalten lässt. Geschrumpft misst er nur noch 60 mal 80 Zentimeter, stört also praktisch nicht als Windwiderstand, wenn er mal nicht in Gebrauch ist. Das Material ist wie ein Cabrio-Dach, sagt der Ingenieur, die Enden sind mit Kunststoff verstärkt, damit die Ladung bei einer starken Bremsung nicht herausrutschen kann.

Nachdem ihn Franziskus am Ostersonntag zu einer kurzen Privataudienz empfangen hat, äußert sich US-Vizepräsident JD Vance bestürzt zu dessen Tod. "Mein Herz ist bei den Millionen Christen auf der ganzen Welt, die ihn geliebt haben", erklärt im Onlinedienst X. "Ich war froh, ihn gestern zu sehen, obwohl er offensichtlich sehr krank war." Vance ist zum Katholizismus konvertiert.