
Audi will günstiges E-Auto früher auf den Markt bringen
n-tv
Audi steckt in der Krise. Der Gewinn bricht immer wieder ein, Tausende Stellen sollen abgebaut werden. Ein Einstiegs-Elektroauto soll das Schlimmste verhindern und nun früher erhältlich sein.
Noch im kommenden Jahr soll die Produktion eines Elektro-Einstiegsmodells bei Audi anlaufen, kündigt Manager Gernot Döllner an. Zuvor war vonseiten des Konzerns von einem Start im Jahr 2027 die Rede. Der Audi-Chef sagte der "Süddeutschen Zeitung", es handelt sich um ein Elektrofahrzeug "in der Klasse, in der auch der A3 angesiedelt ist". Unter anderem dieser Schritt soll den angeschlagenen VW-Konzern aus der Krise holen.
Während Döllner von vielen Stellenstreichungen im Hause Audi spricht - 7500 Jobs sind bis Ende 2029 in Folge des zweiten Gewinnrückgangs betroffen -, soll es auch Bereiche geben, wo neues Personal dringend benötigt wird. Dies sei etwa beim autonomen Fahren der Fall. Neueinstellungen sind möglich. Der Vorstand habe bereits "ein Zielbild entwickelt, wo wir als Audi hinwollen. Dazu gehört auch, wie viele Menschen wir dafür in welchem Bereich brauchen."

Die Krise bei VW und der Porsche AG hat dem Großaktionär Porsche SE gerade einen Milliardenverlust eingebrockt. Zwar schwört die Beteiligungsgesellschaft der Auto-Clans Piëch und Porsche Volkswagen die Treue – sieht sich aber gleichzeitig nach einer neuen Kernbeteiligung in einer anderen Branche um.