
Mileis Schocktherapie hat Argentinien zum teuersten Land Südamerikas gemacht
n-tv
Der ultraliberale Präsident hat dem Land harte Reformen verordnet. Tatsächlich ist es ihm gelungen, den Haushalt auszugleichen und die Inflation zu drücken. Das bleibt aber nicht ohne Nebenwirkungen.
Es ist noch nicht lange her, da war in den schicken Steak-Restaurants von Buenos Aires viel Portugiesisch zu hören. An den Wochenenden kamen die Brasilianer in Scharen in die argentinische Hauptstadt, um saftiges Grillfleisch und süffigen Rotwein zu Schnäppchenpreisen zu genießen. Jetzt essen sie ihr Churrasco lieber wieder daheim, denn Argentinien ist von einem der günstigsten zum teuersten Land Südamerikas geworden.
Eine Tasse Kaffee kostet in der Innenstadt von Buenos Aires umgerechnet 3,50 US-Dollar (aktuell 3,24 Euro), der Liter Milch 2,20 Dollar und das Tagesgericht in einem einfachen Restaurant 18 Dollar. Die Preise liegen deutlich höher als in den Nachbarländern Brasilien und Chile. Dabei beträgt der gesetzliche Mindestlohn in Argentinien gerade einmal rund 260 Dollar.