
Italienische Post wird Hauptaktionär bei Telecom Italia
n-tv
Der Deal soll wohl auch die Kommunikations-Infrastruktur Italiens gegen Übernahmen absichern: Der Staatskonzern Poste Italiane übernimmt weitere Anteile an einem der zentralen Betreiber von Mobilfunk-, Festnetz- und Internetdiensten des Landes.
In Italien schwingt sich der staatliche Briefzusteller Poste Italiane zum Hauptaktionär des größten Telekommunikationsunternehmens des Landes auf. Der seit Februar an der Telecom Italia beteiligte Postdienstleister kündigte an, Telecom-Anteile auch vom französischen Medienkonzern und bisherigen Hauptaktionär Vivendi zu übernehmen.
Die Beteiligung von künftig insgesamt 24,8 Prozent sei eine strategische Investition, so das Unternehmen. Als langfristiger Anteilseigner wolle man Vorteile aus der Zusammenarbeit beider Unternehmen ziehen und die Branchenkonsolidierung vorantreiben, erklärte die Post. Der Brief- und Paketdienstleister ist auch in den Bereichen Energie, Zahlungsverkehr und Telefondienste aktiv.
Telecom-Chef Pietro Labriola sprach laut "La Stampa" am Donnerstag von der Möglichkeit, das Strom- und Gasgeschäft der Telecom an die Post zu verkaufen. Glücklicherweise seien diese Möglichkeiten schon erwogen worden, "als Poste noch nicht Aktionär war", fügte er demnach hinzu.