
Amazon zieht Millionen Produkte aus dem Verkehr
n-tv
Mit teils ausgeklügelten Methoden versuchen Kriminelle, gefälschte Artikel auch über Amazon auf den Markt zu bringen. Der Online-Händler stemmt sich allerdings immer erfolgreicher gegen die Flut an Fälschungen. Dabei spielt auch Künstliche Intelligenz eine große Rolle.
Amazon hat im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben mehr als 15 Millionen gefälschte Produkte aus dem Verkehr gezogen. Das waren mehr als doppelt so viele wie 2023. Der Leiter von Amazons Abteilung zur Bekämpfung von Fälschungskriminalität, Kebharu Smith, erklärt den Anstieg unter anderem mit der besseren Erkennung in Verteilzentren sowie mit Aktionen in Ländern, in denen die Artikel produziert werden.
Dabei seien 99 Prozent der als verdächtig eingestuften Produktangebote von Amazon gestoppt worden, bevor ein Markenhersteller sie melden musste. Solche Meldungen seien seit 2020 um 35 Prozent zurückgegangen, heißt es im jährlichen Lagebericht des weltgrößten Online-Händlers. Die Zahl der automatisch blockierten Produktangebote sei in dieser Zeit um 250 Prozent gestiegen.

Die Krise bei VW und der Porsche AG hat dem Großaktionär Porsche SE gerade einen Milliardenverlust eingebrockt. Zwar schwört die Beteiligungsgesellschaft der Auto-Clans Piëch und Porsche Volkswagen die Treue – sieht sich aber gleichzeitig nach einer neuen Kernbeteiligung in einer anderen Branche um.