Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Whiskey-Garnelen - beschwipstes Seafood

Whiskey-Garnelen - beschwipstes Seafood

n-tv
Thursday, September 23, 2021 04:23:20 PM UTC

Beim Grillen muss es ja nicht immer Fleisch sein. Auch Seafood steht hoch im Kurs, wie etwa Garnelen. Doch die Garnelen einfach nur so auf den Grill legen - das dürfte ein bisschen langweilig sein. Darum muss eine leckere Marinade her. Und außerdem könnte es unerfahrene Griller auch interessieren, wie man die Garnelen richtig grillt, ohne dass sie zu trocken werden.

Die richtige Marinade

Die eine "richtige" Marinade gibt es sicherlich nicht. Was am vorliegenden Rezept interessant ist und vor allem die ganze Sache so rund werden lässt: Es geht in verschiedene Geschmacksrichtungen, die sich aber alle nicht beißen. So sorgt die Zitrone für Frische. Olivenöl und Knoblauch sind zudem bei Garnelen nicht wegzudenken - zumindest für mich ist das so. Der Honig bringt ein wenig Süße ins Spiel und frischer Dill passt immer zu Meeresfrüchten und Fisch. Letztlich noch der Whiskey. Der sorgt für eine leicht rauchige Note. Falls Kinder mit am Tisch sitzen: den Whiskey bitte weglassen!

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Studie: Leben im All nicht so unwahrscheinlich wie gedacht

Sind wir doch nicht allein? Laut einer Studie sollten Zivilisationen wie die Menschheit im Universum eigentlich keine Rarität sein. Denn aus Sicht der Forscher ist die Entwicklung des Menschen kein seltener Glücksfall - sondern eher der übliche Lauf der Dinge.

Was gegen die Dunkelflaute helfen könnte

Klimafreundliche Sonnen- und Windenergie hat einen Nachteil: In Deutschland droht im Winter eine Dunkelflaute. Der produzierte Strom wird dann knapp. Energiespeicher könnten die Lücke stopfen. Doch wie sieht es damit aktuell aus? Ein Überblick.

Deutsche Großstadt testet fahrerlose Fahrzeugflotte

U-Shift heißt ein Konzept, das sowohl Güter als auch Menschen autonom transportieren kann. Ab 2027 sollen die Transporter erstmals auf öffentlichen Straßen in Braunschweig getestet werden. Das Konzept soll eine Antwort auf künftige Herausforderungen im Nahverkehr und der Logistik sein.

Jedes vierte Kind leidet unter Luftverschmutzung

Vergangene Woche alarmiert das Umweltbundesamt wegen schlechter Luftqualität durch Feinstaubbelastung. In einer Umfrage beklagt jedes vierte Kind, unter Gesundheitsproblemen durch Luftverschmutzung zu leiden. Die nächste Regierung müsse dringend Akzente setzen, mahnt die DAK.

"Haben in Nordbayern hohe Konzentrationen an Wasserstoff entdeckt"

Wasserstoff soll eine wichtige Rolle in einer klimafreundlichen Zukunft spielen: als Energielieferant, Energiespeicher und zum Einsatz in einer CO2-neutralen Industrie. Bisher liegen die Hoffnungen auf grünem Wasserstoff, der unter Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenkraft aus Wasser erzeugt wird. Doch die Produktion ist bislang gering, denn die notwendigen Investitionen sind gewaltig. Andere Verfahren, wie die Herstellung von Wasserstoff aus Öl- oder Gas, werden nur als Zwischenlösungen gesehen.

Wann bekommt der Mensch das Wetter unter Kontrolle?

Der Mensch hat immer wieder versucht, über die Natur Herr zu werden. Gelungen ist es ihm noch nicht. Im Gegenteil, wie der Klimawandel beweist. Der Italiener Vincenzo Levizzani, Wolkenphysiker und Forschungsleiter am Institut für Atmosphärenwissenschaften und Klima des Nationalen Forschungsrats (CNR) ist Autor des Buchs "Das Geheimnis der Wolken - Handbuch zum Lesen des Himmels". Über Experimente mit dem Wetter, eine kostspielige Möglichkeit, mit Wolken den Klimawandel zu bremsen und das Erlernen der Wolkensprache spricht Levizzani mit ntv.de.

Wissenschaftler registrieren Dauerbeben vor Santorini

Seit Wochen bebt mittlerweile der Boden auf Santorini und verunsichert Einwohner wie Forscher. Nun stellen die Fachleute ein Dauerbeben fest und liefern gleich noch eine mögliche Ursache mit.

Wie Schweine zu Organspendern werden könnten

Spenderorgane sind Mangelware - weltweit. Aus diesem Grund schauen Forschende nach Alternativen, auch bei Tieren. Die sogenannte Xenotransplantation soll das Problem lösen. In den USA starten Untersuchungen mit genetisch veränderten Schweinen. Auch in Deutschland wären solche Operationen möglich.

Esa macht Mann mit Beinprothese zum "Parastronauten"

John McFall wird der erste Astronaut mit Beinprothese. Die Esa erteilt die Erlaubnis für eine Mission zur ISS. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung für den Zugang der Gesellschaft zum All, betonen Esa-Vertreter. Einen genauen Zeitplan für die Mission gibt es allerdings noch nicht.

Wie altägyptische Mumien riechen

Mumien aus dem Alten Ägypten sind Tausende Jahre alt. Die einbalsamierten Körper verraten dennoch einiges über ihr Leben. Nun analysiert erstmals ein Forschungsteam, wie altägyptische Mumien riechen. Dafür kommen sowohl moderne Technik als auch die Nasen von Menschen zum Einsatz.

Bakterien könnten Sexualstraftäter überführen

In vielen Fällen werden Sexualstraftäter durch Spermaspuren und DNA-Analysen überführt. Doch nicht immer ist das möglich. Ein Forschungsteam greift nun auf ein anderes Verfahren zurück, das mit der spezifischen Besiedlung im Genitalbereich zu tun hat.

Allein unter Muslimen

Vor fünf Jahren hat Be an Angel e.V. das Restaurant "Kreuzberger Himmel" initiiert. Der Autor dieser Zeilen, Mitgründer, Vorstandsmitglied des Vereins und außerdem einer der Geschäftsführer, ist jüdisch. Und im Restaurant allein unter Muslimen. Wie geht das in der aktuellen Situation?

"Außergewöhnlich" viele Krankheitsfälle unter Schülern

Akute Atemwegserkrankungen legen laut dem Robert-Koch-Institut derzeit knapp acht Millionen Menschen in Deutschland lahm. Damit deutet sich zwar insgesamt ein leichter Rückgang der Grippewelle an - die Krankheitsfälle in Schulen bleiben allerdings auffällig hoch.

Wie wird man Schuppen wieder los?

Weiß wie Schnee oder gelblich und fettig glänzend: So unterschiedlich, wie Schuppen aussehen, können auch die Ursachen dafür sein. Etwa trockene Heizungsluft, zu heißes Föhnen oder Haarewaschen. Welche Mittel helfen dagegen und welche sollte man lieber meiden?

Allein unter Muslimen

Vor fünf Jahren hat Be an Angel e.V. das Restaurant "Kreuzberger Himmel" initiiert. Der Autor dieser Zeilen, Mitgründer, Vorstandsmitglied des Vereins und außerdem einer der Geschäftsführer, ist jüdisch. Und im Restaurant allein unter Muslimen. Wie geht das in der aktuellen Situation?

Wie wird man Schuppen wieder los?

Weiß wie Schnee oder gelblich und fettig glänzend: So unterschiedlich, wie Schuppen aussehen, können auch die Ursachen dafür sein. Etwa trockene Heizungsluft, zu heißes Föhnen oder Haarewaschen. Welche Mittel helfen dagegen und welche sollte man lieber meiden?

Satelliten-Schrott könnte zum Ozonkiller werden

Jedes Jahr stürzen tonnenweise Raketen und Satelliten zurück zur Erde und verglühen in der Atmosphäre. Dabei entstehen zahllose metallische Nanopartikel. Diese könnten langfristig der Ozonschicht und damit auch dem Klima schaden, fürchten nun Forscherinnen und Forscher.

Temperatursprung bringt Pollenexplosion

Die meisten Menschen freuen sich auf höhere Temperaturen. Doch für Pollenallergiker ist die ohnehin schon kurze Schonzeit damit vorbei. Mit dem angekündigten Temperatursprung am Wochenende werden massenhaft Pollen freigesetzt. Erlen- und Haselpollen sind schon unterwegs.

Wasser aus Nebel soll Wüsten-Stadt versorgen

Ein Forschungsteam stellt in der extrem trockenen Atacama-Wüste große Netze auf. Mit dem Experiment soll die Frage geklärt werden, wie viel Wasser mit den speziellen Kollektoren, die den Nebel einfangen und ganz ohne zusätzliche Energie auskommen, gewonnen werden kann.

Sieben Planeten bilden eine fast perfekte Linie

Ab Ende Februar 2025 erwartet die Welt ein spektakuläres Himmelsereignis: Sieben Planeten stehen in einer Linie am Himmel. Für Hobbyastronomen bietet sich eine seltene Beobachtungsmöglichkeit. Doch wo sind die Bedingungen am besten?

São Paulo ruft Gesundheitsnotstand aus

Die brasilianische Millionenmetropole São Paulo verzeichnet mit 124.000 Fällen einen neuen Rekordwert von Dengue-Fieber. Eine Wetterlage trägt maßgeblich zu der Krise bei. Bereits im letzten Jahr starben 6000 Menschen an der Erkrankung.

Monsterwellen sind in der Nordsee verbreiteter als bislang gedacht

Lange wurden sie als "Seemannsgarn" abgetan. Scheinbar wie aus dem Nichts türmen sich auf See Wasserwände auf. Der Schaden, den diese Kaventsmänner anrichten können, ist verheerend. Eine Studie für die deutsche Nordsee zeigt nun, ganz so selten sind Freak Waves nicht.

Asteroid 2024 YR4 erreicht Rekordwert bei Einschlagrisiko

Die Risikobewertung für den Asteroiden 2024 YR4 ist von der ESA auf fast drei Prozent erhöht worden. Damit erreicht er die höchste jemals gemessene Einstufung. Forscher betonen, dass es bislang noch keinen Grund zur Besorgnis gebe. Doch ein Einschlag Ende 2032 könnte verheerende Folgen haben.

Merkwürdige Lichter am Himmel gesichtet

In der Nacht gibt es viele besorgte Anrufe bei der Polizei: Wegen ungewöhnlicher Lichterscheinungen am Nachthimmel melden sich Bürger. Nun gibt es eine recht irdische Erklärung.

Schwarzes Loch in Milchstraße flackert unaufhörlich

Im Zentrum der Milchstraße herrscht unerwartete Aktivität. Das supermassereiche Schwarze Loch Sagittarius A* zeigt ständige Helligkeitsschwankungen. Forscher sind überrascht und wollen mehr über die zugrunde liegenden Prozesse herausfinden.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us