
Wie Schweine zu Organspendern werden könnten
n-tv
Spenderorgane sind Mangelware - weltweit. Aus diesem Grund schauen Forschende nach Alternativen, auch bei Tieren. Die sogenannte Xenotransplantation soll das Problem lösen. In den USA starten Untersuchungen mit genetisch veränderten Schweinen. Auch in Deutschland wären solche Operationen möglich.
Ein Schweineherz, das in einem Menschen schlägt: In Einzelfällen ist das bereits kurzzeitig gelungen. Auch Nieren der Tiere wurden bereits transplantiert. Ein 62-Jähriger lebte im vergangenen Jahr sogar fast zwei Monate lang mit einer Schweineniere, ehe er an einer plötzlichen Herzerkrankung starb, wie jüngst im "New England Journal of Medicine" berichtet wurde.
Die Hoffnung wächst, dass Organe von Tieren den weltweiten Engpass an Spenderorganen beseitigen können. Allein in Deutschland stehen laut Eurotransplant mehr als 8000 Menschen auf Wartelisten. Geforscht wird an der Übertragung von tierischen Organen auf Menschen, Xenotransplantation genannt, bereits seit Jahrzehnten.