
Toni Kroos schickt Breitseite an den FC Bayern
n-tv
Thomas Müller bekommt nicht so richtig den Abschied vom FC Bayern, den er sich gewünscht hat. Toni Kroos geht es vor mehr als zehn Jahren ähnlich: Auch sein Vertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister wird damals nicht verlängert. Das erneute Schauspiel kommentiert Kroos auf X.
Der ehemalige Bayern-Profi Toni Kroos hat die Entscheidung des deutschen Fußball-Rekordmeisters, den Vertrag von Thomas Müller nicht zu verlängern, indirekt kritisiert. Auf X schrieb er auf seinem offiziellen Account: "Zu viele Köche verderben den Brei." Müller hatte am Morgen die Berichte bestätigt, nach 25 Jahren beim FC Bayern keinen neuen Vertrag über den Sommer hinaus zu erhalten. Er selbst hätte gerne noch eine weitere Saison für seinen Klub gespielt, funkte "Radio Müller" offen in die Welt. "Der Verein hat sich jedoch bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln", das habe nicht "meinen Wünschen entsprochen."
Auch bei Kroos verlief der Abschied vom FC Bayern nicht reibungslos. Für 25 Millionen Euro wechselte er im Sommer 2014 zu Real Madrid, nachdem er sich mit den Münchnern nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte. Sein Arbeitspapier hätte eigentlich ein weiteres Jahr Gültigkeit gehabt, der FC Bayern wollte ihn jedoch nicht ablösefrei ziehen lassen. Bayern-Patron Uli Hoeneß bezeichnete die Entscheidung, sich von Kroos zu trennen, in der Dokumentation "Kroos" rückblickend als eine "harte, vielleicht die falsche".

Elena Semechin ist Schwimmerin, sammelt Gold in Serie, jetzt legt sie eine Babypause ein. Doch die Paralympicssiegerin kämpft auch mit drohender kompletter Blindheit und gegen einen Hirntumor. Im Interview mit ntv.de spricht sie darüber, wie sie trotz der vielen Tiefschläge so positiv aufs Leben blickt, was sie sich geschworen hat, als sie als Elfjährige aus Kasachstan nach Deutschland kam - und sie richtet einen Appell an die Politik.