Studieren ohne NC - Bewerbung für Landarztstudium möglich
n-tv
Sachsen versucht, über eine Landarztquote die ärztliche Versorgung abseits der Großstädte zu sichern. Jetzt können sich Interessenten wieder um einen Studienplatz bewerben.
Dresden (dpa/sn) - Wer sich eine Arbeit als Hausärztin oder Hausarzt in einer ländlichen Region Sachsens vorstellen kann, kann sich jetzt wieder um einen Medizinstudienplatz bewerben. Im Rahmen der Landarztquote stehen 40 Studienplätze bereit, für die man den strengen Numerus Clausus für Medizin nicht erfüllen muss. Die Bewerber verpflichten sich dafür, nach Abschluss der Ausbildung für mindestens zehn Jahre als Hausarzt auf dem Land zu arbeiten.
Wie die Landesdirektion Sachsen mitteilte, sind Bewerbungen zwischen dem 15. Januar und dem 28. Februar möglich. In dem zweistufigen Auswahlverfahren werde zunächst geschaut, wie geeignet und motiviert die Bewerber für die Arbeit als Landarzt sind. Danach schließt sich ein Auswahlgespräch an.
Studiert werden könne in Leipzig, Dresden oder Chemnitz. Die 40 Landarzt-Studienplätze entsprechen 6,5 Prozent aller Medizinstudienplätze in Sachsen. Demnach gibt es im Freistaat insgesamt 615 Studienplätze für Humanmedizin.