
Duo baggert sich ein Loch in die Chinesische Mauer
n-tv
Der US-Zauberkünstler David Copperfield schreitet in einem seiner bekanntesten Tricks einst durch die Chinesische Mauer. Jahrzehnte später will ein chinesisches Duo ähnliches schaffen - allerdings mithilfe eines Baggers. Die Mauer nimmt starken Schaden, es gibt zwei Festnahmen.
Die Chinesische Mauer ist ein gewaltiges Bauwerk, Tausende Kilometer zieht sich die Militäranlage durch China, sogar vom Weltraum aus ist sie zu sehen. Gebaut wurde an dem steinernen Mammutprojekt von 220 vor Christus an bis zur Ming-Dynastie im 17. Jahrhundert immer wieder. Die jüngsten Baumaßnahmen allerdings sind erst wenige Tage alt - und sorgen für großen Ärger und zwei Festnahmen.
Wie die BBC berichtet, wurden bereits Ende August in der Provinz Shanxi ein Mann und eine Frau festgenommen, weil sie eine "große Lücke" in das Weltkulturerbe baggerten, indem sie einen bereits vorhandenen kleinen Durchgang durch die Große Mauer erweiterten - damit ihr Bagger hindurchfahren konnte. Nach Angaben der Polizei wollten sich die beiden eine Abkürzung zu ihrer Baustelle schaffen. Die beiden hätten der "chinesischen Mauer und der Sicherheit des Kulturerbes unumkehrbaren Schaden zugefügt." Die Behörden seien dem Duo schnell auf die Schliche gekommen, die Spuren, die die schweren Baumaschinen hinterlassen hatten, waren unübersehbar und leicht zu verfolgen.
Einem Bericht der Zeitung Beijing Times aus dem Jahr 2016 zufolge sind mehr als 30 % der Großen Mauer vollständig verschwunden, und nur 8 % gelten als gut erhalten. Der nun beschädigte Abschnitt wurde in der chinesischen Ming-Dynastie vom 14. bis 17. Jahrhundert errichtet - und ist kaum als Teil der einst größten Militärinfrastruktur der Welt zu identifizieren. Die Reste des in anderen Abschnitten prachtvoll erhaltenen und von Touristenmassen bevölkerten Bauwerks sind hier, im Bereich der 32. Großen Mauer, zumeist von Gras und Erde bedeckt.

In NRW wollen Polizisten einen Lkw-Fahrer überprüfen. Doch statt den Anweisungen der Beamten Folge zu leisten, rast der Mann davon. Erst nach einer wilden Verfolgungsjagd durch Rheine kann die Polizei den 32-Jährigen stellen - mit Schlagstock und Taser. Wenig später verschlechtert sich sein Gesundheitszustand.

Wegen eines möglicherweise abgestürzten Kleinflugzeugs hat es in Baden-Württemberg östlich von Stuttgart einen Sucheinsatz von Polizei und Feuerwehr gegeben. Wenig später gab es Entwarnung. Es gebe Hinweise, dass der Pilot das Flugzeug unter Kontrolle gebracht und weitergeflogen sei, teilte die Polizei mit. Weder ein eingesetzter Polizeihubschrauber noch eine Drohne der Feuerwehr stießen bei der Suche auf das Kleinflugzeug.

Wegen eines möglicherweise abgestürzten Kleinflugzeugs läuft in Baden-Württemberg östlich von Stuttgart aktuell ein Sucheinsatz von Polizei und Feuerwehr. Ein Zeuge hatte gegen Mittag gemeldet, dass ein Kleinflugzeug im Gemeindebereich Winterbach im Rems-Murr-Kreis abgestürzt sei, wie die Polizei mitteilte.