
Zahl der Ukrainer seit Kriegsbeginn auf Höchststand
n-tv
Vor drei Jahren brach der Krieg in der Ukraine aus. Die Zerstörungen gehen weiter, die Zukunft ist ungewiss. Wirkt sich das auf Rheinland-Pfalz aus?
Mainz (dpa/lrs) - Seit Jahresbeginn sind deutlich mehr Ukrainer nach Rheinland-Pfalz gekommen als zuletzt. Mit insgesamt 53.334 Personen waren es am 19. Januar nun so viele wie noch nie zuvor seit dem russischen Angriff vor drei Jahren, wie der Sprecher des Integrationsministeriums, Nils Dettki, mitteilte.
Insgesamt seien in den ersten sieben Kalenderwochen 935 Menschen aus dem osteuropäischen Land nach Rheinland-Pfalz gekommen. Dabei stieg die Zahl von 47 in der ersten Kalenderwoche auf 181 in der sechsten und 170 in der siebten Woche.
Im vergangenen Jahr seien 11.175 Kriegsflüchtlinge aufgenommen worden. Das waren 1.060 mehr als 2023. Der Ausbruch des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar (Montag) zum dritten Mal.

Anzeigen und Clips für bis zu 70.000 Euro soll die Wagenknecht-Partei aus der Kasse der Bundestagsgruppe finanziert haben. Da es sich um öffentliches Geld handelt, wäre ein Einsatz für Wahlkampfzwecke illegal, berichten Medien. Das BSW argumentiert, es sei nur um die parlamentarische Arbeit gegangen.