
Wie gefährlich ist dumme KI?
n-tv
Künstliche Intelligenz ist so dumm wie Knäckebrot - mit dieser Aussage bringt Sozialethiker Filipovic KI-Experten gegen sich auf. In der neuen Folge "So techt Deutschland" begründet er seine provokante These: "Zur Intelligenz gehört wesentlich mehr, als eine Maschine darstellen kann."
In den Augen von Alexander Filipovic ist Künstliche Intelligenz nicht besonders intelligent. Im Gegenteil, der Sozial- und Medienethiker vertritt die These, dass KI dumm wie Knäckebrot ist. Ein wenig, um zu provozieren, erzählt er in der neuen Folge des ntv-Podcasts "So techt Deutschland". Eine Aussage, an der sich nichts geändert hat. "Ich glaube, zur Intelligenz gehört wesentlich mehr, als eine Maschine darstellen kann", begründet der Ethiker seine provokante Annahme. Smartphones könnten super Schach spielen, seien aber trotzdem dumm. Zum Beispiel könne es während einer Partie nicht abwägen, ob man seinen Gegner gewinnen lassen sollte, damit man nächste Woche noch befreundet ist. Der Mensch sei es gewohnt, Maschinen eine gewisse Intelligenz zuzusprechen. Das halte er für einen Fehler.
Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.