![Was es mit dem NFT-Hype auf sich hat](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22983632/7111323734-cImg_16_9-w1200/262508359.jpg)
Was es mit dem NFT-Hype auf sich hat
n-tv
Non-Fungible Tokens (NFTs) mischen längst nicht mehr nur die Kryptowelt auf. Fußballstars und andere Prominente sind längst auf den Zug aufgesprungen. Mithilfe dieser Eigentums- und Echtheitsnachweise, die auf der von Kryptowährungen wie Bitcoin bekannten Blockchain basieren, werden digitale Kunstwerke oder Musikstücke teils für mehrere Millionen an Sammler verkauft. Der vermeintliche Wert kann aber auch schnell zusammenschmelzen.
Ein NFT ist eine Art digitaler Echtheits- und Eigentumsnachweis. Dabei wird zum Beispiel ein Videoclip auf einer Blockchain registriert. Dazu werden die Eigentümer sowie Käufe und Verkäufe eingetragen. Dadurch erhält das NFT eine einzigartige digitale Signatur, auch wenn das zugrunde liegende Werk millionenfach reproduziert werden kann. Das NFT ist aber ein Unikat und wird durch die Zertifizierung handelbar gemacht. Die NFT-Blockchain ist frei einsehbar. Dadurch können sich die offiziellen Eigentümer digitaler Kunstwerke jederzeit und öffentlich mit ihrem Besitz brüsten. Juristisch durchsetzbare Ansprüche auf die zugrunde liegende Sache sind damit in der Regel allerdings nicht verbunden.
Grundsätzlich kann jedes digitale Objekt - Bilder, Videos, Musik, Texte oder Tweets - zu NFTs gemacht werden. So können Fans auf der Internetseite NBA Top-Shot Clips mit Spielszenen der US-Basketball-Liga NBA kaufen und handeln. Diese können zwar auf Plattformen wie Youtube kostenlos betrachtet werden. NFT-Enthusiasten sehen sich allerdings als Eigentümer des Originals. Populär sind auch NFTs zu Fotos von Fußballstars, die von den Vereinen herausgegeben werden und eine ähnliche Funktion haben sollen wie klassische Sammelbilder. Mithilfe von NFTs können sich Nutzer auch Grundstücke oder Figuren in virtuellen Spiele-Welten sichern. Twitter-Mitgründer Jack Dorsey verkaufte im März den weltweit ersten Tweet als NFT für 2,9 Millionen Dollar.