![Peter Hartz - sein Name ist Gesetz](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22722533/0571321981-cImg_16_9-w1200/imago0090879418h.jpg)
Peter Hartz - sein Name ist Gesetz
n-tv
Sowohl als Topmanager als auch als Arbeitsmarktreformer hat Peter Hartz Höhen und Tiefen erlebt. Da sind viele gerettete Jobs, andererseits die Betriebsrats-Affäre bei VW, vor allem jedoch die nach ihm benannten Gesetze, mit denen die SPD Teile der Stammwähler vergraulte. Nun wird Hartz 80 - was macht er heute?
Hartz IV. Ein Begriff mit fast epochalem Charakter, für die Arbeitsmarktpolitik ebenso wie für das Hadern der SPD mit ihrem Kurs über weite Strecken der vergangenen 20 Jahre. Als Namensgeber steht Peter Hartz für eine der größten Wirtschafts- und Sozialreformen in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Was ist davon geblieben - und wie sieht Hartz sein Erbe jetzt zum 80. Geburtstag? Ja, der Name "Hartz", der sei ein Fehler gewesen, sagt er. "Heute würde ich die damalige Hartz-Kommission eher Job-Kommission nennen." Denn die namentliche Verknüpfung der auch viel kritisierten Hartz-Gesetze I bis IV sei rückblickend "natürlich auch eine Belastung" gewesen. Aber: "Unterm Strich kann ich sagen: Die Reform ist nicht nur umstritten, sondern sie war ja sehr erfolgreich", betont Hartz. "Ich halte sie für eine der besten Reformen. Der Erfolg ist doch sehr nachweisbar." Der Saarländer, der zurückgezogen im Nordwesten des Saarlandes lebt, wird am 9. August 80 Jahre alt.More Related News