
Mehrere Busse nahe Tel Aviv explodiert
n-tv
In einem Vorort von Tel Aviv explodieren mehrere geparkte Busse. Anschließend werden weitere Sprengsätze entschärft. Die Polizei spricht von einem "mutmaßlichen Terroranschlag" und sucht nach Verdächtigen. Verletzte gebe es keine. Spuren sollen ins Westjordanland führen.
In Israel sind Polizeiangaben zufolge mehrere Busse in einem südlichen Vorort der Küstenmetropole Tel Aviv explodiert. Es gab zunächst keine Berichte über Verletzte, wie Israels Polizei und der Bürgermeister mitteilten. Laut der israelischen Zeitung "Haaretz" explodierten zwei Busse, die zu diesem Zeitpunkt leer waren. Das Blatt meldete später zudem eine dritte Busexplosion. Der Sender Kan berichtete, alle drei betroffenen Busse seien zum Zeitpunkt der Explosionen geparkt gewesen.
Bürgermeister Tzvika Brot sagte in einer Videobotschaft, dass zwei Busse auf verschiedenen Parkplätzen in Bat Yam explodiert seien. Die Ursache der Detonationen sein noch unklar. Auf TV-Bildern war ein ausgebrannter Bus zu sehen, während ein zweiter in Flammen stand.

Anzeigen und Clips für bis zu 70.000 Euro soll die Wagenknecht-Partei aus der Kasse der Bundestagsgruppe finanziert haben. Da es sich um öffentliches Geld handelt, wäre ein Einsatz für Wahlkampfzwecke illegal, berichten Medien. Das BSW argumentiert, es sei nur um die parlamentarische Arbeit gegangen.