Europas größte Schmelzhütten fahren Betrieb runter
n-tv
Die Gaspreisexplosion bringt die energieintensive Schwerindustrie an ihre Grenzen. Innerhalb von zwei Tagen kündigen gleich zwei Fabriken, eine Aluminiumhütte in der Slowakei und eine Zinkhütte in den Niederlanden, an, ihre Öfen vorübergehend stillzulegen.
Die europäische Schwerindustrie kapituliert vor der Gaspreisexplosion. Nur einen Tag, nachdem eine Zinkhütte in den Niederlanden eine Zwangspause angekündigt hat, gibt eine Aluminiumschmelze in der Slowakei einen Produktionsstopp bekannt. Das Werk, das sich mehrheitlich im Besitz von Norsk Hydro befindet, will die Arbeit bis September ruhen lassen. Das berichtet die "Financial Times" (FT).
Slovalco hat eine jährliche Produktionskapazität von 175.000 Tonnen Aluminium. Das Schmelzen von Erz zur Metallherstellung gehört zu den energieintensivsten industriellen Prozessen. Wegen des Ukraine-Konflikts und gedrosselten Lieferungen aus Russland kostet Gas mittlerweile im Schnitt 13 Mal so viel wie in den vergangenen zehn Jahren. "Die Schließung der Anlage spiegelt die zunehmende Belastung der europäischen Hütten angesichts höherer Energiekosten," kommentierten Analysten von JP Morgan die Zwangspause.
Den Leiter der Primärproduktion von Norsk Hydro, Ola Sæter, zitiert die FT mit den Worten: Slovalco sei ein "gut geführtes und modernes" Werk. Die Slowakei habe es jedoch versäumt, die CO2-Emissionen der energieintensiven Industrie im Rahmen des EU-Systems zu kompensieren, was bedeutet, dass das Werk "erhebliche finanzielle Verluste" erleiden würde, sollte der Betrieb über dieses Jahr hinaus fortgesetzt werden.
Nach langem Ringen beschließen Spirit Airlines und JetBlue Airways ihre Fusion - und werden von einem Richter gestoppt. Ein weiterer Versuch mit einem anderen Konkurrenten bringt ebenfalls keinen Erfolg. Weil die eigenen Geschäfte weiter mies laufen, kommt Spirit in immer größere Not und saniert sich nun über die Insolvenz.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt. Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht im Gespräch mit ntv.de davon aus, dass sich der Handelskrieg mit China deutlich verschärfen wird. Trump werde seine Drohung, die Zölle massiv zu erhöhen, wahr machen. Es sei aber fraglich, ob Trumps Politik Erfolg haben werde, so der Leiter des Teams für Internationale Wirtschaftspolitik: "Bei bürokratischer Willkür kann den Chinesen eine Menge einfallen."