
Erst wählen gehen – dann Karneval feiern
n-tv
Die Närrinnen und Narren in Damme feiern gerne Karneval und das traditionell eine Woche vor den anderen Hochburgen. In diesem Jahr fällt die Bundestagswahl ausgerechnet auf den Umzug.
Damme (dpa/lni) - Die Bürgerinnen und Bürger in Damme im Landkreis Vechta haben für Sonntag zwei wichtige Termine im Kalender stehen: die Bundestagswahl – und den Karnevalsumzug. Denn in Damme wird traditionellerweise der Straßenkarneval eine Woche vor den üblichen Terminen gefeiert. "Es ist nicht so, dass wir uns diese Terminkollision gewünscht hätten", sagt Dammes Bürgermeister Mike Otte (CDU).
Es habe im Rathaus nicht zu Begeisterungsstürmen geführt, als der Wahltermin am 23. Februar bekannt wurde, sagt Otte. Denn die Dammer leben für ihren Karneval: Am Umzug nehmen 9.000 Menschen teil. Das ist rund die Hälfte der Einwohnerzahl.
So haben sich einige der ehrenamtlichen Wahlhelfer, die bereits bei früheren Wahlen in den Wahllokalen tätig waren, schon früh gemeldet und gesagt, dass sie an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen können – "aus bekannten Gründen", wie Otte erklärt.

Anzeigen und Clips für bis zu 70.000 Euro soll die Wagenknecht-Partei aus der Kasse der Bundestagsgruppe finanziert haben. Da es sich um öffentliches Geld handelt, wäre ein Einsatz für Wahlkampfzwecke illegal, berichten Medien. Das BSW argumentiert, es sei nur um die parlamentarische Arbeit gegangen.