
Chipmangel bremst Tesla nicht
n-tv
Während andere Autobauer wegen Chipmangels Kurzarbeit anmelden müssen, trotzt Tesla auch im dritten Quartal den Störungen der globalen Lieferketten. Der Konzern fährt seinen dritten Quartalsgewinn in Folge ein und erzielt dabei ein Rekordergebnis.
Tesla hat trotz des weltweiten Chipmangels die Umsatzerwartungen der Experten übertroffen. Der Umsatz habe im dritten Quartal bei knapp 13,8 Milliarden Dollar gelegen, teilte der E-Auto-Pionier am Mittwoch nach US-Börsenschluss mit. Analysten hatten 13,6 Milliarden vorhergesagt, ein Anstieg von knapp 55 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Der Gewinn stieg im Jahresvergleich um 389 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar. anleger reagierten dennoch verhalten, im nachbörslichen Handel gab die Tesla-Aktie zunächst leicht nach.
Tesla ist laut Analysten vertikal stärker integriert als andere Autobauer, weshalb der Autobauer bisher besser als die Konkurrenz durch die Chipkrise gekommen ist. Der Ausbau der neuen Fabriken liege weiter im Plan, teilt der US-Konzern weiter mit. In Brandenburg seien die Tests der Maschinen gut fortgeschritten. Es werde erwartet, hier die letzte Genehmigung bis zum Ende des Jahres zu erhalten.

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.