
Bayerisches Eisenbahnmuseum öffnet ab 1. März wieder
n-tv
Wer sich für historische Eisenbahnfahrzeuge interessiert, kann bald wieder ins Bayerische Eisenbahnmuseum gehen. Für Familien mit Kindern gibt es am Öffnungswochenende einen besonderen Anreiz.
Nördlingen (dpa/lby) - Nach einer Winterpause öffnet das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen am 1. März wieder. Ab dann könnten interessierte Besucherinnen und Besucher immer samstags und sonntags das weitläufige Gelände mit der umfangreichen Fahrzeugsammlung besichtigen, teilte das Museum mit. Am Öffnungswochenende haben Kinder bis 14 Jahre demnach freien Eintritt.
"In den großen Hallen des Bahnbetriebswerks ist nicht nur Platz für die schwarzen Kolosse aus der Zeit unserer Eltern und Großeltern", hieß es. Vielmehr gebe es auch auf dem mehr als 35.000 Quadratmeter großen Freigelände für Groß und Klein viel zu entdecken.
Das Museum im Landkreis Donau-Ries verfügt nach eigenen Angaben über die größte private Sammlung historischer Eisenbahnfahrzeuge in Süddeutschland. "Über 250 Fahrzeuge vermitteln einen Überblick über die Vielfalt des Bahnbetriebs früherer Zeiten in Bayern." Zu den bekanntesten Exponaten zähle eine bayerische Schnellzugdampflok aus dem Jahr 1918.

Anzeigen und Clips für bis zu 70.000 Euro soll die Wagenknecht-Partei aus der Kasse der Bundestagsgruppe finanziert haben. Da es sich um öffentliches Geld handelt, wäre ein Einsatz für Wahlkampfzwecke illegal, berichten Medien. Das BSW argumentiert, es sei nur um die parlamentarische Arbeit gegangen.