
Bayer trennt Geimpfte von Ungeimpften
n-tv
Während Ärztepräsident Reinhardt sich in der deutschen Gastronomie flächendeckend 2G vorstellen kann, schaffen einige Konzerne bereits Fakten: In Kantinen und Cafeterias von Bayer, Eon oder Alltours sollen künftig Geimpfte und Ungeimpfte in eigenen Bereichen essen müssen.
Bayer, Eon und Alltours wollen geimpften und genesenen Mitarbeitern eigene Kantinenbereiche oder eigene Cafeterias anbieten. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post". In diesen Sonderbereichen dürften Beschäftigte völlig ungezwungen zusammensitzen, während diejenigen, die sich nicht impfen lassen oder keine Auskunft über ihren Impfstatus geben, weiterhin mit Abstandsregeln, Masken und/oder Trennwänden beim Essen leben müssen. Der Versicherungskonzern Ergo prüft nach eigenen Angaben eine vergleichbare Regelung.
Bayer spricht von mehreren aktuell startenden Pilotprojekten für Kantinenbereiche nur für Geimpfte und Genesene. Es wird wie bei den anderen Firmen betont, dass Nicht-Geimpfte weiterhin einen Zugang zu Kantinen haben. Alles werde "in enger Zusammenarbeit" mit den Betriebsräten geplant, erklärte Bayer laut dem Bericht.

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.