
145 Teilnehmer bei Zwickauer Hochhaus-Treppenlauf
n-tv
Zwickau (dpa/sn) - Mit Ausrüstung 166 Stufen bis in den obersten Stock eines Hochhauses laufen - und das auf Zeit: Beim 10. Zwickauer Hochhaus-Treppenlauf haben am Sonntag sieben Feuerwehr-Teams diese Strapaze auf sich genommen. Dabei mussten sie Atemmaske und rund 15 Kilo Ausrüstung tragen, wie ein Sprecher sagte. Neben den Feuerwehrleuten gingen auch zahlreiche andere Sportler an den Start, um das Wohnhaus mit zehn Etagen zu bezwingen. Die Jüngsten seien im Grundschul-, die Ältesten im Rentenalter gewesen, hieß es.
Insgesamt verzeichneten die Organisatoren in diesem Jahr 145 Teilnehmer. Im Minutentakt starteten sie ihren Sprint. Jeder, der oben ankommt, erhielt eine Medaille, zudem gab es für die besten Läufer der einzelnen Altersgruppen Urkunden und Sachpreise. Die Bestzeiten für den Treppenlauf, der seit 2013 jährlich ausgetragen wird, liegen bei unter 40 Sekunden.

Anzeigen und Clips für bis zu 70.000 Euro soll die Wagenknecht-Partei aus der Kasse der Bundestagsgruppe finanziert haben. Da es sich um öffentliches Geld handelt, wäre ein Einsatz für Wahlkampfzwecke illegal, berichten Medien. Das BSW argumentiert, es sei nur um die parlamentarische Arbeit gegangen.