![Zwei Jahre nach erstem Corona-Fall: 7465 Menschen gestorben](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23165286/6511323703-cImg_16_9-w1200/Ein-medizinischer-Mitarbeiter-fuhrt-einen-Corona-Schnelltest-durch.jpg)
Zwei Jahre nach erstem Corona-Fall: 7465 Menschen gestorben
n-tv
Hannover (dpa/lni) - 7465 Menschen sind in Niedersachsen seit dem Bekanntwerden des ersten Corona-Falls vor zwei Jahren im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Das sagte die stellvertretende Leiterin des Corona-Krisenstabs, Claudia Schröder, am Dienstag in Hannover. 93 Prozent der Gestorbenen seien älter als 60 Jahre gewesen, der überwiegende Teil davon über 80 Jahre. 0,3 Prozent der Gestorbenen waren demnach jünger als 35 Jahre. Das Risiko schwerer Verläufe bis hin zum Tod sei seit Beginn der Pandemie eindeutig an das Alter gekoppelt.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.