![Hochwasserhilfen für 2013 noch immer nicht abgeschlossen](https://www.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25566121/0681324296-cImg_16_9-w1200/Im-Juni-2013-standen-weite-Teile-Sachsen-Anhalts-unter-Wasser.jpg)
Hochwasserhilfen für 2013 noch immer nicht abgeschlossen
n-tv
Schäden in Milliardenhöhe entstanden beim Juni-Hochwasser. Auch nach fast zwölf Jahren läuft die Regulierung in einigen Schadensfällen noch. Warum eigentlich?
Halle/Magdeburg (dpa/sa) - Bald zwölf Jahre liegt das gigantische Junihochwasser 2013 zurück - die Regulierung einiger Schäden läuft noch immer. "Es stehen noch einige wenige Verfahren und Verwendungsnachweisprüfungen aus", erklärte eine Sprecherin des Landesverwaltungsamts in Halle. Mit der Abarbeitung des Programms sei man auf der Zielgeraden. Bei dem Jahrhunderthochwasser 2013 hatten weite Teile des Landes unter Wasser gestanden, etwa im Elb-Havel-Winkel, unter anderem Halle und Magdeburg waren stark betroffen.
Zwar seien bis Mitte 2016 alle Maßnahmen bewilligt worden, so die Behördensprecherin weiter. Während der Bauausführungen seien aber weitere Schäden zutage getreten. Probleme bei den Ausschreibungen, Personalmangel und anderes habe zu Bauverzögerungen geführt. Zudem seien die Baupreise gestiegen, sodass die Zuwendungsempfänger Erhöhungsanträge hätten einreichen müssen oder noch immer müssten. Diese werden im Landesverwaltungsamt geprüft und bewilligt.
Seit dem 1. Juli 2016 seien beim Landesverwaltungsamt rund 1.650 Erhöhungsanträge eingegangen. Sie hätten zusammen ein Volumen von 731,2 Millionen Euro gehabt. Allein im vergangenen Jahr seien 32 Erhöhungsanträge über etwa 75,7 Millionen Euro eingereicht worden.