![Wenn der Inkassovertreter bei Whatsapp klingelt](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop19831074/151132692-cImg_16_9-w1200/Post-vom-Inkassoburo.jpg)
Wenn der Inkassovertreter bei Whatsapp klingelt
n-tv
Stephan Stricker hat eines der erfolgreichsten Fintechs in Deutschland aufgebaut. Eines, das schon nach wenigen Jahren profitabel war. Pair Finance betreibt digitale Inkasso-Dienstleistungen. Damit will Stricker auch das Image der Branche aufbessern.
800 Inkasso-Unternehmen gibt es in Deutschland. Stephan Stricker gibt zu, selbst mal "Kunde" von einem gewesen zu sein. "Ich war auch schon mal im Inkasso als Student", erzählt er im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Diese Erfahrung ist aber nicht der Grund dafür, dass Stricker nach Abstechern in die Bereiche Unternehmensberatung und Marketing plötzlich die Branche gewechselt und Pair Finance gegründet hat. Er ist fasziniert von den Daten, die sich mit Inkasso-Dienstleistungen erheben lassen.
Pair Finance ist eines der erfolgreichsten Fintechs in Deutschland und vor allem eines, das schon nach wenigen Jahren profitabel war. Ein Grund dafür ist, dass Stricker frischen, digitalen Wind in eine Branche bringt, die er selbst als "sehr verkrustet" beschreibt.
Als Dienstleister greift das Startup auf vier Datenquellen zu, um säumige Verbraucher zu kategorisieren. Dazu gehören beispielsweise Informationen aus Google Maps. Die Wohnlage lasse Rückschlüsse auf das monatliche Gehalt zu, sagt Stricker. "Und dann gibt es die sogenannten verhaltensorientierten Daten."