![Weinlese auf dem Königlichen Weinberg in Potsdam gestartet](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22824000/4381321552-cImg_16_9-w1200/Frisch-gelesene-Weintrauben-liegen-in-einem-Eimer.jpg)
Weinlese auf dem Königlichen Weinberg in Potsdam gestartet
n-tv
Potsdam (dpa/bb) - Dicke blaue Trauben schmücken derzeit den Königlichen Weinberg im Potsdamer Park Sanssouci: Die Weinlese ist dort am Donnerstag offiziell gestartet - etwas später als in den vergangenen beiden Jahren. Projektkoordinator Andreas Kramp geht von einer durchwachsenen Ernte aus.
Bei der Rebsorte Phoenix gebe es in dieser Saison durch Fäulnis sowie Wespen- und Vogelfraß einen Komplettausfall. Bei den weißen Trauben, etwa beim Cabernet Blanc, sehe es dagegen gut aus. Kramp rechnet mit einem Ertrag zwischen 1,5 und 2 Tonnen - allerdings sei der Zuckergehalt eher mittelmäßig. "Wir werden in diesem Jahr keinen Jahrhundertwein produzieren." Im vergangenen Jahr konnten ihm zufolge mehr als 1,5 Tonnen Wein gelesen werden.
Die Trauben vom Königlichen Weinberg werden zu einem Cabernet Sauvignon verarbeitet, der wiederum im Jahr 2022 beim Weinfest oder im Online-Shop verkauft werden soll. Gekeltert wird das Lesegut in Werder beim Weinbau Lindicke.