![Was es mit den "hässlichen Vögeln" im DFB-Team auf sich hat](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop24522890/0391325435-cImg_16_9-w1200/405357676.jpg)
Was es mit den "hässlichen Vögeln" im DFB-Team auf sich hat
n-tv
Bundestrainer Julian Nagelsmann sucht für die Heim-EM 2024 noch einen zweiten Stürmer neben Niclas Füllkrug. Für die Partien gegen die Türkei und in Österreich holt er deshalb Marvin Ducksch zur DFB-Elf. Den Werder-Profi verbindet nicht nur ein außergewöhnlicher Spitzname mit Füllkrug.
Das mit den "hässlichen Vögeln" gefiel Marvin Ducksch so gar nicht. "Die Lückenfüller", okay, vielleicht auch "die Zahnlücken", sagte er, das wäre noch halbwegs okay gewesen. Doch keine Chance: Der wenig schmeichelhafte Spitzname für das Bremer Sturmduo, erfunden von seinem damaligen Mitspieler Niclas Füllkrug, war in der Welt.
"Ich habe ihn direkt darauf angesprochen, warum er sich keinen besseren Namen hat einfallen lassen", hat Ducksch darüber mal erzählt und fatalistisch festgehalten: "Ich nehme es jetzt einfach mit Humor." Beide werden es in den kommenden Tagen wieder häufiger hören: Füllkrug stürmt zwar jetzt für Borussia Dortmund - aber in der Nationalmannschaft sitzen die "hässlichen Vögel" plötzlich wieder im selben Nest. Füllkrug schickte bei Instagram sofort zwei Vögelchen-Emojis.
"Man merkt, dass man auf dem richtigen Weg ist und - ganz klar - dass ein Traum in Erfüllung gehen wird", sagte Ducksch zu seiner Nationalmannschafts-Premiere. "Höher kann man nicht kommen im Fußball, wenn man für sein eigenes Land spielen darf. Deswegen glaube ich schon, dass ein kleiner Traum in Erfüllung gehen wird."