
Musiala und Wirtz machen den FC Bayern und Bayer Leverkusen verrückt
n-tv
Gewinnt der FC Bayern am Samstagabend in Leverkusen, dann ist der Kampf um die Meisterschaft quasi entschieden. Gewinnt Bayer dagegen, kehrt die Spannung zurück. Im Fokus: Jamal Musiala und Florian Wirtz, um die es so viele Nebengeräusche gibt.
Fußball-Deutschland wartete eine kleine Ewigkeit auf weißen Rauch an der Säbener Straße. Wann würde der FC Bayern endlich ausrufen, dass Superspieler Jamal Musiala seinen 2026 auslaufenden Vertrag verlängert? Der Druck auf das Vertragskonklave stieg. Vor wenigen Tagen hieß es: Womöglich passiert es noch diese Woche. Nun war die Woche so gut wie vorbei, da stieg am Freitagmittag der weiße Rauch doch noch auf. Musiala verlängert bis 2030. Vor dem womöglich alles entscheidenden Titel-Duell in der Fußball-Bundesliga gegen Bayer Leverkusen räumen die Münchner das zermürbendste Thema der vergangenen Monate überraschend schnell noch ab.
Sportvorstand Max Eberl wollte vor der Crunchtime der Saison die großen Entscheidungen abgearbeitet haben und hat das zumindest bei der wichtigsten gerade noch so geschafft. Klar, die Frage nach der Zukunft von Joshua Kimmich ist noch unbeantwortet. Aber weil so vieles an Musiala hing, könnte der zögerliche Chefmaschinist des FC Bayern bald mit seiner Verlängerung nachziehen. Auch das Thema Thomas Müller ist noch nicht abgeräumt, aber sportlich hat der Kult-Routinier für den FC Bayern längst nicht mehr oberste Priorität. Alles war auf Musiala ausgerichtet, der nun nicht mehr nur in der Hierarchie auf dem Platz eine Spitzenposition einnimmt, sondern auch im Münchner Gehalts-Ranking. Irgendwas jenseits der 20 Millionen Euro soll er nun pro Jahr bekommen.