
Warum Bayern Lewandowski verkaufen sollte
n-tv
Robert Lewandowski gewinnt dem FC Bayern mit zwei Toren den Supercup, aber trotzdem: Die Münchner sollten Harry Kane an Land ziehen. Der Tottenham-Star ist eine jüngere und bessere Version des Polen - und würde wohl eher nach München wechseln als Erling Haaland.
Es gibt da diese Geschichte von einem jungem Harry Kane in einem Pub in East London. Als Zehn- und Zwölfjähriger verfolgt er mit seinen Eltern und vielen Freunden die Spiele der englischen Nationalmannschaft während der EM 2004 und der WM 2006 im The Sirloin - und träumt davon, einer der Spieler zu werden, mit denen er auf der großen Leinwand mitfiebert. Der Heranwachsende malt sich aus, einmal einen Pokal in den Nachthimmel zu recken. Der Traum wird wahr, aber bisher nur zum Teil. Mit den Three Lions erreicht Kane als Kapitän den größten Erfolg seit 1966, nur an Italien scheitern die Engländer im Sommer im EM-Finale im heimischen Wembley-Stadion. Mit seinem Kindheitsklub, Tottenham Hotspur, schafft es der Stürmer 2019 ins Champions-League-Finale, unterliegt aber Jürgen Klopps FC Liverpool. Und so kommt es, dass Kane und die Spurs (letzter Triumph: Ligapokalsieger 2008) trotz sehr erfolgreicher Jahre keinen einzigen Titel erringen. Kane hätte "seinen" Verein, für den er seit jeher auf Torejagd geht, so gerne mit einer Trophäe beschenkt. Mittlerweile aber glaubt der 28-Jährige nicht mehr daran, seinen Titeltraum mit Tottenham real werden lassen zu können.More Related News