
Verspotteter Werner macht sich wichtig für Tottenham
n-tv
Die Tottenham Hotspur verpassen beim überzeugenden Debüt von Leipzig-Leihgabe Timo Werner den Sprung in die Top-Vier. Die Londoner trennen nach einer temporeichen Partie die Punkte mit Manchester United. Der mit viel Spott bedachte Werner liefert eine wichtige Vorlage.
Nationalspieler Timo Werner hat ein vielversprechendes Debüt bei Tottenham Hotspur gegeben. Der von RB Leipzig ausgeliehene Stürmer bereitete beim 2:2 (1:2) beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United den zweiten Tottenham-Treffer durch Rodrigo Bentancur vor. Werner wechselte in der vergangenen Woche auf Leihbasis bis Saisonende zum Klub aus Nord-London. Seinen zuvor letzten Einsatz in der Premier League absolvierte er am 7. Mai 2022 im Trikot des FC Chelsea.
Der 27-Jährige kam für den beim Asien-Cup weilenden Südkoreaner Son Heung-Min auf der linken offensiven Außenbahn zum Einsatz. Per Kopf hatte Werner die erste Spurs-Chance (11. Minute). Kurz vor der Pause ging ein Schuss knapp am Pfosten vorbei (45.). Kurz nach dem Seitenwechsel setzte Werner seinen Team-Kollegen Bentancur ein, der zum 2:2 vollendete (46.). Nach 80 Minuten wurde der agile Werner ausgewechselt.
Noch vor seinem ersten Spiel war er in der britischen Boulevard-Presse und von Experten mit reichlich Spott bedacht worden. "Er ist sehr vielseitig, er vergibt Torchancen mit dem linken Fuß, dem rechten Fuß und mit dem Kopf", lästerte etwa Simon Jordan, der frühere Besitzer von Crystal Palace beim Radiosender talkSPORT. Auch Graeme Souness, Ikone des FC Liverpool, hat bei Werner so seine Zweifel. "Er ist ein Lückenfüller, er ist eine weitere Alternative. Ich glaube nicht, dass er sehr gut sein wird". Von seinem Wechsel erhofft sich Werner mehr Spielzeit, um sich auch für einen Platz im EM-Kader von Julian Nagelsmann zu empfehlen.