
Unglaubliches DFB-Team spielt sich fast um Kopf und Kragen
n-tv
Eine Halbzeit dominiert die Nationalmannschaft Italien und weckt größte Titelhoffnungen. Joshua Kimmich sorgt dabei für einen Moment für die Ewigkeit. Dann wird aber doch noch gezittert.
An diesem Sonntagabend war alles chaotisch, alles durcheinandergeraten. Gut 20 Minuten nach Abpfiff des absurden Fußballspiels zwischen Deutschland und Italien tauchte Angelo Stiller plötzlich in Dienstkleidung und Badelatschen in der Mixed Zone des alten Westfalenstadions auf. Reden wollte der DFB-Sechser aber (noch) nicht. Er suchte seinen Koffer mit den Duschutensilien. Der war im Bus geblieben. Wie auch jene von Jamie Leweling und Tim Kleindienst. Der Stürmer von Borussia Mönchengladbach war nach diesem unfassbaren Spiel sogar so durcheinander, dass er sein Hab und Gut am italienischen Bus suchte. Er konnte drüber lachen.
Wie alle Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft nach diesem zweiten Duell mit Italien im Viertelfinale der Nations League. 3:3 endete das Wiedersehen, das erst zu einem Horrortrip für die Gäste geworden war und am Ende fast noch zu einem für die Gastgeber. Mit 3:0 hatte die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann zur Pause geführt, sie hatten Italien in Grund und Boden gespielt und mit einer Blitz-Ecke von Joshua Kimmich (zum 2:0) blamiert. Noch während des Spiels tobte beim Mittelmeeranrainer ein medialer Orkan, ausgeruht werden die Schimpftiraden der Presse noch schärfer ausfallen. Italien war nach dem Hinspiel (1:2) und den ersten 45 Minuten in Dortmund (0:3) mausetot. Im Ergebnis. Und in der Art, wie das zweite Duell bis zu diesem Zeitpunkt gelaufen war.
"Das (zweite Tor, Anmerk. d. Red.) hat uns umgebracht, es war ein Nackenschlag", klagte Italiens Trainer Luciano Spalletti und ergänzte: "Du kannst ein Tor kassieren, aber nicht auf diese Art und Weise. Ich verteidige immer die Spieler, aber manchmal ist es schwer." In der ersten Halbzeit hatten seine Spieler tatsächlich nichts, aber auch gar nichts auf die Kette bekommen. Sie waren von der deutschen Mannschaft, von Leon Goretzka und Angelo Stiller, komplett erdrückt worden. Jeglicher Versuch von Kombinationen wurden einfach aufgefressen. Wurde der Ball zwei-, dreimal ohne Unterbrechung weitergespielt, ging das schon als italienische Ballbesitzphase durch.

Die neue Sturm-Hoffnung in Deutschland heißt Nick Woltemade. Der hochgewachsene Stürmer begeistert seit Monaten im VfB-Trikot und der deutschen U21-Nationalmannschaft. Vielleicht auch schon beim Nations-League-Gipfel im Frühsommer auf der größten Bühne. Lange kommt Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht mehr an ihm vorbei.