
Deutsche Eis-Hoffnung hält WM-Traum am Leben
n-tv
Die Hoffnungen auf eine WM-Medaille im Paarlauf sind intakt: Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin sind nach dem Kurzprogramm auf Podestkurs - und es ist sogar noch ein bisschen mehr drin. Beim zweiten deutschen Paar im Wettbewerb läuft es schmerzhaft.
Minerva-Fabienne Hase nickte zufrieden und lächelte glücklich in die Kameras, als die erste Hürde der Medaillen-Mission erfolgreich genommen war. Bei der WM in Boston hatte die Eiskunstlauf-Europameisterin an der Seite ihres Paarlauf-Partners Nikita Volodin dem Druck standgehalten und mit einem gelungenen Kurzprogramm den Grundstein für die erträumte Podestplatzierung gelegt.
73,59 Punkte erhielt das Vorzeigepaar der Deutschen Eislauf-Union (DEU) für eine selbstbewusste Darbietung ohne große Fehler - auf dem dritten Platz vor der Kür in der Nacht zu Freitag (ab 23.15 Uhr/Discovery+) ist alles offen. "Es war ein sicheres Kurzprogramm. Wir freuen uns, dass wir auf Medaillenkurs sind", sagte Hase: "Wir hoffen, dass wir unseren Platz halten und vielleicht noch ein Stück höher landen können."
Im Vorjahr hatten die Grand-Prix-Sieger Bronze gewonnen und erstmals gemeinsam auf dem WM-Podest gestanden. Legen sie im Bostoner TD Garden mit einer sauberen Kür nach, ist ein noch besseres Ergebnis möglich. Der Rückstand auf die Vize-Europameister Sara Conti/Niccolo Maccii aus Italien (74,61) ist gering. Als Gold-Favoriten starten die japanischen Vize-Weltmeister Riku Miura/Ryuichi Kihara, die mit 76,57 Punkten in Führung liegen.

Mario Götze dreht im Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart die Zeit zurück. Ein magischer Spielzug, den er inszeniert und abschließt, reicht der SGE zu einem hochverdienten, aber knappen Erfolg gegen den VfB Stuttgart, der mit zehn Mann jeden Traum von der Qualifikation für die Königsklasse aufgeben muss.

Am Freitag ist Bayer 04 plötzlich nur noch drei Punkte hinter dem FC Bayern. Am heutigen Samstag stemmt der FC Bayern sich gegen einen offenen Meisterkampf. Das gelingt vorerst, weil Sané doppelt trifft. Aber erneut verletzt sich ein Verteidiger. In Gladbach wird ab sofort auch von der Königsklasse geträumt, in Heidenheim wieder vom Klassenerhalt. Der rückt für Holstein Kiel ein wenig in die Ferne. Hoffenheim bekommt einen umstrittenen Elfmeter und holt Luft.

Elfmeter gehalten, wenig später trotzdem der Rückstand. Dann trifft ein Paderborner für den 1. FC Köln und das Spiel kippt. Die Tür zur Bundesliga öffnet sich ganz langsam. In Berlin fragen sich die Anhänger der Hertha, was mit Reese hätte sein können. Immerhin der Klassenerhalt rück nach dem ersten Heimsieg seit Oktober nun sehr viel näher. Hannover kann zu Hause nicht mehr gewinnen, aber auch nicht mehr verlieren.

Willi Lemke sorgt vor fünfunddreißig Jahren zusammen mit Uli Hoeneß dafür, dass die Bundesliga aus ihrem finanziellen Dornröschenschlaf erwacht. Seine genialen Ideen, Geschäfte zu machen, lockt das Geld in die Liga. Zuerst profitiert sein Verein, der SV Werder, und anschließend der gesamte deutsche Fußball.