
Das unwürdige Ende der Vereinslegende Thomas Müller
n-tv
Seit Tagen wabern immer lautere Gerüchte durch Deutschland: Thomas Müller wird in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot des FC Bayern tragen. Was alle längst wissen, hat der FCB noch nicht kommuniziert. Er gibt ein ganz schlechtes Bild ab, anders als ein großer Rivale im vergangenen Jahr.
Der Spieler Thomas Müller wird den FC Bayern München in diesem Sommer verlassen müssen. Das berichtet in dieser Woche zuerst die "Bild" und einige Tage später dann auch der "Kicker". Wer davon nichts berichtet, ist der FC Bayern München. Das ist ein unwürdiges Trauerspiel. Eine Vereinslegende hat einen anderen, einen würdigeren Abschied verdient als sich über Monate ziehende Gerüchte.
Die Zeit von Thomas Müller als sich stets neu erfindender Gestalter in der Bayern-Offensive ist abgelaufen. Darüber kann es kaum zwei Meinungen geben. Wurde er unter Trainer Thomas Tuchel noch bei einigen Spielen für einen den Gegner aus der Fassung bringenden Müller-Moment hineingeworfen, so spielte er zuletzt unter Vincent Kompany kaum noch eine Rolle. Vom Torschützen ohne Ballberührung beim Saisonauftakt in Wolfsburg hin zu wenigen Minuten Spielzeit bei seinen jüngsten Auftritten. Trotzdem, so heißt es beim "Kicker", hatte Müller bis zuletzt auf einen neuen Vertrag gehofft. Sportlich verdient hatte er sich diesen jedoch nicht unbedingt.