
Titelkampf im umstrittenen Wüstenstaat
n-tv
Am 21. November 2022 beginnt die Fußball-WM 2022 in Katar. Genau ein Jahr vorher gastiert die Formel 1 zum ersten Mal im umstrittenen Wüstenstaat, mit dem die Formel 1 große Pläne hat. Da rückt sogar der vergiftete Titelkampf zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton kurzfristig in den Hintergrund.
Den Schauplatz des nächsten heißen Formel-1-Titelduells kennt Max Verstappen nur vom Bildschirm. "Ich bin ein bisschen im Rennsimulator gefahren, um die Kurven zu kennen. Aber es wird schön, es endlich real zu sehen", sagte der WM-Spitzenreiter vor der Rennpremiere im umstrittenen Katar. Am Sonntag (15 Uhr/Sky und im Liveticker auf ntv.de) findet im Gastgeberland der Fußball-WM 2022 erstmals ein Grand Prix der Motorsport-Königsklasse statt. Dass keiner der Stars je auf dem Kurs seine Runden gedreht hat, sorgt beim drittletzten Saisonrennen für noch mehr Spannung im längst vergifteten Zweikampf zwischen Red-Bull-Pilot Verstappen und Titelverteidiger Lewis Hamilton.
Die Vorfreude auf diesen Schlagabtausch ist aber getrübt. Katar, das kleine Land auf einer Halbinsel am Persischen Golf, steht seit Jahren aufgrund der Missachtung von Menschenrechten und der Ausbeutung von Arbeitsmigranten international heftig in der Kritik. Längst wird den Machthabern vorgeworfen, durch ein umfangreiches Engagement im Profisport zu versuchen, das ramponierte Image aufzubessern. Die Formel 1 kommt da gerade recht, der Große Preis findet auf den Tag genau ein Jahr vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM statt.