!["Sind nicht über den Berg - im Gegenteil"](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22784300/7311324186-cImg_16_9-w1200/254119814.jpg)
"Sind nicht über den Berg - im Gegenteil"
n-tv
Wie schlimm wird die Corona-Situation im Herbst, wenn sich das Leben in vielen Bereichen wieder nach innen verlagert? Eine führende Amtsärztin ist pessimistisch. In den großen Städten spitze sich die Lage aufgrund der hohen Inzidenz wieder zu, sagt sie in einem Interview.
Die Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Ute Teichert, warnt vor einer Überforderung der Gesundheitsämter in der Pandemie. "In den großen Städten spitzt sie sich aufgrund der hohen Inzidenz wieder zu", sagt sie in der "Rheinischen Post". Viele Gesundheitsämter gerieten durch die zunehmenden Inzidenzen an in ihre Belastungsgrenze. "Ich glaube nicht, dass wir über den Berg sind - im Gegenteil: Weil die Kontaktbeschränkungen aufgehoben wurden, hat das Virus doch wieder deutlich mehr Möglichkeiten, sich ungebremst zu verbreiten. Die Tendenz geht eindeutig nach oben." Teichert begrüßt dagegen die Pläne einzelner Länder, nur noch positiv getestete Schüler in Quarantäne zu schicken. "Wenn die Anzahl der Quarantänefälle sinkt, wird das auch die Gesundheitsämter entlasten." Wichtig seien einheitliche Regeln für die Quarantäne an Schulen. "Alles andere führt zu einer extremen Verunsicherung von Schülern und Eltern."More Related News