
Kettenreaktion ließ Hörsaal-Decke in Marburg einstürzen
n-tv
Im Dezember 2023 schreckte der Einsturz einer Decke in einem Hörsaal die Marburger Universität auf. Jetzt steht fest, wie es zu dem Vorfall kam, der auch an anderen Hochschulen zusätzliche Prüfungen der Gebäude auslöste.
Erst versagte eine Aufhängung, dann folgte eine Kettenreaktion - gut ein Jahr nach dem Einsturz einer Hörsaal-Decke in Marburg liegt jetzt das finale Gutachten zur Ursache des Vorfalls vor, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde.
Demnach trugen mehrere Faktoren zu dem Einsturz bei, wie die Universität mitteilte. Neben Materialermüdung durch Rost im Inneren von Stahlstäben und flachen Stahllaschen in der Deckenaufhängung waren das erhöhte Feuchtigkeit an einer Dämmschicht sowie ein schneller Temperaturabfall in der Nacht des Vorfalls. Die Korrosion sei von außen nicht sichtbar gewesen.